Brauche ich für meinen Holzdielenboden einen Teppich?
In vielen Altbauwohnungen wurden alte Holzdielenfußböden aufwändig abgeschliffen und neu versiegelt. Ein solcher Boden ist ein Hingucker schlechthin – dennoch stellt sich anschließend die Frage, wie anfällig so ein Boden ist: Übersteht er die alltägliche Nutzung ohne Schaden oder sollte ihn besser ein Teppich vor Kratzern oder Flecken schützen?
Ein gut verarbeiteter und professionell versiegelter Holzboden hält einiges aus. Es wäre schade drum, ihn unter einem Teppich zu verstecken. Im Laufe der Zeit sind allerdings normale Gebrauchsspuren nicht zu vermeiden. Ein paar Tipps können dabei helfen, Kratzern und Flecken zu entkommen: Vermeiden Sie es, mit spitzen Absätzen (High-Heels) über den Boden zu laufen, nutzen Sie eine spezielle Matte, die Sie unter Ihren mit Rollen versehenen Arbeitsstuhl legen und achten Sie darauf, keine Flüssigkeiten, z.B. Blumenwasser oder Getränke, auf dem Boden zu verschütten.
Ein anderer Aspekt bei Holzdielenböden ist die Raumakustik. Das Alltagsleben in Räumen mit hohen Decken und Holzböden ist oft auch für Nachbarn nicht zu überhören. Hier schaffen leider erst Teppiche Abhilfe und „schlucken“ den Lärm, den Schritte, Stimmen & Kindergeschrei verbreiten.
Grundsätzlich kann ein Teppich natürlich auch ein elemenater Teil Ihrer Inneneinrichtung sein, der zusammen mit Ihren Möbeln harmoniert und eine gemütliche Atmosphäre schafft.