Was ist ein dänischer Kamin?
Ein sogenannter „Dänischer Kamin“ ist der Klassiker unter modernen Öfen im Wohnbereich. Ausgestattet mit aktueller Technik erinnert er nur noch äußerlich an den Ofen aus Urgroßmutters Küche. Ein dänischer Kamin hat ein größeres Sichtfenster, selbstschließende Türen und eine Brennkammer mit erhöhtem Wirkungsgrad.
Ein dänischer Kamin im Wohnbereich sorgt für Wärme und wohlige Behaglichkeit. Es macht große Freude, in der Nähe eines knisternden Kamins auf dem Boden oder dem Sofa zu sitzen, mit der Familie Zeit zu verbringen und dabei dem lodernden Feuer zuzuschauen. Je nach Modell kann er mit Pellets, Gas, Holz, Braun- oder Steinkohle beheizt werden. Der Ofen wird nicht fest eingebaut, so dass Sie ihn bei einem Umzug mit in die neue Wohnung nehmen können.
Ein dänischer Kamin erzeugt nicht nur eine gemütliche Atmosphäre, sondern kann auch seiner eigentlichen Aufgabe gerecht werden und die gesamte Kälteperiode über Ihr Haus beheizen. Dafür ist es wichtig, dass Sie beim Einbau auf den Heizbedarf und die Wärmeregulierung achten, so dass Sie in Ihrer Wohnung weder schwitzen noch frieren.