Was sind die Vorteile eines Korkfußbodens in meiner Wohnung?
Es gibt viele gute Gründe, über die Verwendung von Kork als Bodenbelag in mehreren Zimmern nachzudenken. Wir geben Ihnen einen kurzen Überblick.
Korkböden sind elastisch und geben sanft nach, wenn Sie drüberlaufen. Mit nackten Füßen spüren Sie beim Betreten Ihres stets zimmerwarmen Korkbodens einen sogenannten „Waldbodeneffekt“: Der Untergrund gibt sanft nach und schont so Gelenke und den Rücken. All diese komfortablen Eigenschaften macht Kork zu dem perfekten Bodenbelag im Schlafzimmer, da er Ihnen morgens mit nackten Füßen direkt aus dem Bett kommend den typischen Kälteschock erspart.
Es gibt noch einen weiteren Gesundheitsaspekt, der klar für Korkböden spricht. Kork ist antiallergen und nimmt anders als Teppichbelag keinen Staub auf (Stichwort Hausstaubmilben). Korkböden, die ohne künstliche Klebstoffe verpresst wurden, sind Naturprodukte und klar für Allergiker geeignet, die Wert auf einen stets warmen Boden legen.
Sie sind noch nicht gänzlich überzeugt? Korkböden sind sehr widerstandsfähig; kleine Möbeldellen bilden sich von allein wieder zurück. Kork ist wasserabweisend und auch ohne Komplettversiegelung weniger feuchtigskeitsempfindlich als teure Parkettböden. Kork ist gänzlich antistatisch: Kein störendes Aufladen mehr, wenn Sie auf Wollsocken durch die Wohnung laufen. Und zu guter Letzt: Ein Boden aus Kork wirkt wärme- und schalldämpfend. Ihre Kinder fahren gern im Bobbycar über den Flur? Die Nachbarn werden sich nicht mehr daran stören.