Soll ich wirklich jeden Morgen mein Bett machen?
Das klassische Ritual des Bettenmachens, wer von uns hat es nicht als Kind gelernt und gleichzeitig gehasst? Sie kennen das sicherlich: Sie wachen morgens auf, quälen sich schlaftrunken aus dem Bett und hinein ins Bad. Wenn Sie dann ins Schlafzimmer zurückkehren, offenbart sich Ihnen, wie aktiv Sie wieder im Schlaf waren. Also ziehen Sie das Laken glatt, schütteln die Kissen auf, legen die Decken ordentlich zusammen und vielleicht werfen Sie anschließend gar eine Tagesdecke über das Bett. Es könnte ja jemand unangemeldet vorbeikommen und mit dem Finger auf Ihr Bettenchaos zeigen, oder? Antworten Sie doch zukünftig auf derartige Vorwürfe, dass gemachte Betten der Gesundheit schaden!
Wie bitte, Bettenmachen ist ungesund? Ganz richtig. Wenn Sie nach dem Schlafen Ihre Decke ordentlich auf dem Bett ausbreiten, schaffen Sie damit paradiesische Zustände für die vielen Millionen Hausstaubmilben in Ihrem Bett. Diese mikroskopisch kleinen Spinnentiere ernähren sich von Hautschuppen und Haaren und vermehren sich besonders stark in einer feuchten Umgebung. Beim Schlafen scheidet ein erwachsener Mensch über die Haut bis zu einem Liter Feuchtigkeit aus, das zu einem großen Teil von Matratze und Bettzeug absorbiert wird. Es empfiehlt sich daher, das Bett nicht zu machen, die Decken am Tag nicht über dem Bett auszubreiten und sie stattdessen regelmäßig zum Lüften auf den Balkon zu hängen. So kann die Feuchtigkeit verdunsten und die Anzahl der Milben wird verringert.
Leider gehören Milben dennoch zu unserem Bettenalltag dazu. Durch ihre Ausscheidungen können bei Menschen Hausstauballergien ausgelöst werden. Diese Allergene werden im Schlaf von uns eingeatmet und können Ursache sein für Asthma. Je geringer Sie durch oben genannte Tipps die Anzahl der Milben in Ihrem Bett halten, desto geringer ist auch Ihr Risiko, unter den negativen Auswirkungen dieser winzigen Tiere zu leiden. Menschen mit großem Allergierisiko oder bereits bestehender Hausstauballergie sollten zu milbendichten Bett- und Matratzenüberzügen greifen.