Warum soll der Fernseher nicht direkt am Fenster stehen?
Ich wurde schon ein paar mal gefragt, warum der Fernseher in einer Wohnung nicht so nah an einem Fenster stehen sollte. Ehrlich gesagt habe ich mich mit dieser Problematik noch nicht auseinandergesetzt und habe mich nun etwas schlau gemacht.
Wahrscheinlich geht es bei dieser Thematik um den Kontrast von hell und dunkel. Der Fernseher selbst ist eine variierende Leuchtquelle – je nachdem, wie hell oder dunkel die jeweilige Sendung ist, die gerade läuft. Wenn Sie nun also Ihren Fernseher direkt vor ein Süd-Fenster gestellt haben und zur Mittagszeit bei hellstem Sonnenschein Ihre Lieblingssendung schauen, kann es passieren, dass Sie nur wenig auf dem Bildschirm erkennen können. Die Sonne als Lichtquelle hinter Ihrem Fernseher ist einfach zu stark.
Sollte Ihr Fernseher dagegen so aufgestellt sein, dass die Sonne direkt AUF den Fernseher scheint, kann sich das bei älteren Röhrenfernsehern dahingehend auswirken, dass die phosphorhaltigen Leuchtfarben auf der Innenseite der Bildröhre aktiviert werden, was sich mit einem schnell schwächer werdenden Farbkontrast bemerkbar macht. Das sagen jedenfalls einige Techniker. Bei neueren Systemen (LCD und Plasma) hingeben mindert die direkte Sonneneinstrahlung lediglich den Kontrast für den Zuschauer, weil die Helligkeit vom Bildschirm reflektiert wird. Auf Dauer wird das Sie und Ihre Augen anstrengen.
Kurz zusammengefasst: Suchen Sie für Ihren Fernseher ein gemütliches und schattiges Plätzchen in der Wohnung aus, damit Sie ungestört Ihre Lieblingssendungen schauen können.