Wie kann ich die Luftfeuchtigkeit in Wohnräumen erhöhen?
Gerade im Winter bei trockener Heizungsluft macht es sich schnell mit einem kratzenden Hals bemerkbar: Die Luft in der ganzen Wohnung ist viel zu trocken. Schnell und unproblematisch schaffen Sie Abhilfe, indem Sie noch feuchte Wäsche in den Wohnräumen zum Trocknen aufhängen oder über die Heizung legen. Ratsam und gleichzeitig dekorativ sind Zimmerbrunnen, die es in verschiedenen Größen gibt. Elektrische Luftbefeuchter sorgen ebenfalls für ein angenehmes Raumklima.
Menschen und Haustiere, die gemeinsam Häuser bewohnen, geben ständig über die Atemluft Feuchtigkeit ab. Moderne Fenster und Türen schließen Wohnräume oft luftdicht von der Außenwelt ab, so dass feuchte und trockene Luft kaum zirkulieren kann. So erhöht sich automatisch die relative Luftfeuchtigkeit und die Luftqualität verschlechtert sich. Mit einem Hygrometer messen Sie professionell die Luftfeuchtigkeit in Ihrem Haus und verhindern somit eventuelle Schimmelbildung, die sich negativ auf Ihre Gesundheit auswirken kann. Sollten Sie dennoch unter zu trockener Heizungsluft in Ihren Wohnräumen leiden und Sie den einen oder anderen zu Anfang dieses Artikels genannten Trick ausprobieren, empfiehlt es sich, mit großer Sorgfalt auf regelmäßiges Lüften zu achten.