Worauf muss ich achten beim Kauf eines Schlafsofas?
Gerade in kleinen Wohnungen oder einzelnen WG-Zimmern zählt jeder Quadratmeter Wohnraum. Hier bietet es sich an, über die Anschaffung eines Schlafsofas nachzudenken.
Auf einem guten Schlafsofa kann man tagsüber bequem entspannen und des Nachts wunderbar schlafen. Dank dieser Multifunktionalität ist so ein Sofa häufig in Jugend- und Gästezimmern anzutreffen, da es platzsparend und praktisch ist. Wohn- und Schlafraum werden so perfekt miteinander kombiniert.
Ein gutes Schlafsofa ist in wenigen Handgriffen von nur einer Person umgebaut. Es ist daher ratsam, bereits vor dem Kauf die Technik des jeweiligen Möbels genauer unter die Lupe zu nehmen, um sicherzustellen, dass ein schnelles Umbauen jederzeit möglich ist. Versäumen Sie auch nicht, ausreichend „Probezuliegen“, wenn Sie das Schlafsofa regelmäßig zum Schlafen nutzen wollen. Es gibt viele mögliche Tücken, die es unbequem und machen könnten, z.B. zu harte Liegeflächen aus Holz, die zu wenig gepolstert sind oder aneinanderliegende Polsterelemente, die als Liegefläche zu große Lücken aufweisen. Je nach Konstruktion ist ein Schlafsofa entweder mit robusten Polsterelementen oder einem Lattenrost ausgestattet. Auch die Matratzen können aus vielfältigen Materialen bestehen und somit unterschiedlichsten Ansprüchen gerecht werden.
Beim Schlafsofa gibt es zwei populäre Systeme. Bei sogenannten Seitenschläfer-Schlafsofas lassen sich die Rücken- und/oder Armlehnen umklappen und ergeben so eine ebene Liegefläche. Bei Bodenschläfer-Schlafsofas werden ineinanderliegende Teile auseinandergezogen oder -geklappt und bilden eine Liegefläche. Möglich sind auch Sofas mit im Möbelkorpus versteckten Matratzen, die herausgezogen werden. Oft gibt es flexible Rücken- oder Armpolster, die sich entfernen lassen oder in die Liegefläche integriert werden können.