Ist eine Wohnwand noch zeitgemäß?
Viele Jahre lang war eine wuchtig-rustikale und meist aus dunklem Holz bestehende Wohn- bzw. Schrankwand wichtiger Bestandteil deutscher Wohnzimmer. In ihnen wurde alles verstaut von Porzellan, Bettzeug, Blumenvasen bis hin zu persönlichen Erinnerungen. Wohnwände von heute dagegen wirken luftig, sind hell und bieten dennoch genug Stauraum. Sie sind wieder in!
Heutige Wohnwände sind in sich flexible Systeme und bestehen aus unterschiedlichen Einzelmöbeln: Regale, kleinere Schränke, Vitrinen und/oder Sideboards. Je nachdem, ob Sie mehr Wert legen auf verborgenen Stauraum oder offene Regale, können Sie sich Ihre eigene Wohnwand zusammenstellen. Dabei müssen Sie wenig Rücksicht nehmen auf räumliche Besonderheiten Ihrer Wohnung, da einzelne Module sich auch in kleinsten Räumen leicht integrieren lassen. Im Gegensatz zu früheren Tagen kann eine moderne Wohnwand schnell montiert und ebenso schnell wieder abgebaut werden. Sie benötigen beim Umzug auch keine extra-starken Personen mehr, die Ihnen beim Tragen und Aufbauen behilflich sind.
Mit einer Wohnwand liegen Sie immer richtig, wenn Sie viele persönliche Dinge zu verstauen haben. Für Bücher, CDs und Platten eignen sich Regale. In verschließbaren Schränken lässt sich alles unterbringen, was Sie nicht sichtbar aufbewahren oder vor Staub schützen wollen. Beleuchtete Vitrinen lassen einzelne Schmuckstücke erstrahlen. Häufig werden innerhalb einer modernen Wohnwand Flachbildschirme zum Fernsehen zentral integriert. Belüftete Module und Vorrichtungen für versteckte Kabelführungen bieten viele Möglichkeiten, diverse Technik von Spielkonsolen bis zum DVD-Rekorder in die Wohnwand einzupassen.