Wie warm oder kalt sollte es in meiner Wohnung sein?
Für verschiedene Räume in Ihrer Wohnung gelten unterschiedliche optimale Raumtemperaturen. Je nachdem, wie Sie welchen Raum nutzen, ergeben sich automatisch andere Ansprüche und Notwendigkeiten an die jeweilige Temperatur. Dennoch sollten bestimmte Werte auch im Winter nicht unterschritten werden, um z.B. Schimmel vorzubeugen.
Zimmer, die Sie „bewohnen“, nutzen Sie anders als Räume, in denen Sie oder Familienmitglieder hauptsächlich schlafen. Die empfohlene Zimmertemperatur in Wohnräumen wie dem Wohnzimmer liegt zwischen 21° und 23° Celsius. Mit dieser Temperatur bewegen sich die Heizkosten in einem tragbaren Rahmen und eine gewisse Grundwärme ist ebenfalls gegeben.
Im Kinderzimmer für noch sehr kleine Kinder beträgt die empfohlene Mindesttemperatur 23° Celsius. Bei größeren Kindern kann man sich an der Temperatur für das Wohnzimmer orientieren.
Das Badezimmer sollte am Tag konstant bei 23° Celsius eingestellt sein. Gerade kälteempfindliche Menschen nehmen diese Temperatur als angenehm wahr, wenn Sie in oder aus der Dusche steigen. Wichtig ist hier konsequentes Lüften nach heißen Duschen, damit sich kein Schimmel bilden kann.
Die empfohlene Zimmertemperatur für die Küche liegt bei 18° bis 19° Celsius und ist somit neben den Schlafräumen die geringste der ganzen Wohnung. Hier lagern teilweise außerhalb des Kühlschrankes verderbbare Lebensmittel. Gleichzeitig wird durch die regelmäßige Benutzung von Herd, Backofen oder Mikrowelle die Zimmertemperatur automatisch erhöht.
In Schlafräumen liegt die optimale Schlaftemperatur bei 16° bis 19° Celsius. Damit Sie am Abend nicht in einem zu warmen Raum zu Bett gehen, empfiehlt es sich, dieses Zimmer im Winter tagsüber nur mäßig zu beheizen und im Sommer vor dem Schlafen für Durchzug zu sorgen. Im Winter können Sie im Schlafzimmer die Heizung komplett ausstellen.